Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Hilfe für Deutsche

Hilfe bei Diebstahl und Verlust

Sie wurden bestohlen? Ihr Pass und das Geld sind weg, Kreditkarten oder Handy abhanden gekommen? Hier finden Sie Hinweise, was zu tun ist.

Sie wurden bestohlen:
In diesem Fall oder wenn Sie Ihre Wertsachen verloren haben, sollten Sie grundsätzlich umgehend bei einer Polizeidienststelle eine entsprechende Diebstahlanzeige bzw. Verlustanzeige erstatten.

Über die zentrale Webadresse der Polizei können Sie feststellen, bei welcher Polizeidienststelle telefonisch oder per Internet eine Diebstahlanzeige erstattet werden kann. Das aufgenommene Protokoll wird dann an die gewünschte Email Adresse übersandt.

Das Anzeigeprotokoll dient zur späteren Vorlage bei Versicherungen, Kreditkartenunternehmen, Banken, Pass- und Führerscheinbehörden und bei Ihrer Fluggesellschaft. Es erfolgt keine weitere Information seitens der Polizei über die Anzeigeneinstellung.

Geldbeschaffung

Der Western-Union Bargeldservice bietet die Möglichkeit, in Deutschland Geld bar einzuzahlen und dieses binnen 30 Minuten nach Einzahlung bei jeder beliebigen Western-Union Agentur in den Niederlanden gegen Vorlage eines gültigen Personaldokuments in Empfang zu nehmen.

Mit der R-Gesprächsnummer 0800 022 00 49 können Sie Verwandte oder Bekannte anrufen, die Ihnen Bargeld bei einer Postbank, Reisebank u.s.w. zur Überweisung mit Western Union einzahlen können.

Weitere Auskünfte zum Verfahren erteilen täglich von 07:30 Uhr bis 22:00 Uhr die Reisebank AG Geschäftsstelle am Bahnhof Zoo Berlin, Rufnummer 030-881 71 17, sowie die Hotlines der Reisebank AG unter 01805-255822 und der Postbank Saarbrücken unter 0180-303 03 30.

Sperren von Kreditkarten

Verlorene oder gestohlene Kreditkarten können unter folgender Rufnummer gesperrt werden: 0049 116 116

Weitere direkte Rufnummern lauten:
Visa: 0049 69 79 33 19 10 oder 0049 69 66 30 53 33 oder 900 991 216
EuroCard: 0049 69 79 33 19 10 oder 900 97 12 31
American Express: 0049 69 97 97 10 00 oder 93 217 00 70
Diners Club: 0049 69 26 03 50 oder 93 302 14 28
EC-Karte: 0049 180 502 10 21 oder 0049 69 74 09 87
Über die o.a. Nummern können sogenannte Emergency Cash Auszahlungen vom Karteninhaber beantragt oder eingeleitet werden.

Sperren von Mobiltelefonen


Für die Sperrung von Mobiltelefonen stehen folgende Rufnummern zur Verfügung:

D1: 0049 180 330 22 02
Vodafone: 0049 172 12 12
E-Plus privat: 0049 177 10 00
E-Plus Geschäftskunden: 0049 177 10 10


Im Falle der Rückreise

Sollte Ihr Reisepass oder Ihr Personalausweis abhanden gekommen sein, so ist dies umgehend bei der niederländischen Polizei anzuzeigen.

Falls Sie mit der Bahn zurückreisen, können Sie mit dem Polizeiprotokoll die Grenze überschreiten. Falls Sie mit dem Flugzeug zurückreisen, erkundigen Sie sich zunächst bei Ihrer Fluggesellschaft, ob Sie zur Rückreise nach Deutschland ein offizielles Personaldokument brauchen.

Sollte dies der Fall sein, so wenden Sie sich bitte mit dem polizeilichen Verlustprotokoll und zwei Passfotos an die Passstelle des Konsulats. Wir können Ihnen ein Passersatzpapier zur Rückkehr in das Bundesgebiet ausstellen. Hierfür ist im Regelfall die Identitätsbestätigung durch die Meldebehörde Ihres Heimatortes erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Ausstellung eines Passersatzpapieres unter Umständen nicht am selben Tag erfolgen kann.

Die Gebühr für den Passersatz beträgt 52,- Euro, Auslagen für Fax-und Telefonkosten sind zu erstatten.

Fundsachen


Deutsche können bei der Polizei in Amsterdam (Politie Amsterdam-Amstelland, Stephensonstraat 18, Tel. 0900 8844, Mo-Fr: 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr) nachfragen, ob für Sie Fundsachen aufbewahrt werden und diese ggf. persönlich abholen

oder beim

Bureau Gevonden Voorwerpen (Büro für Fundsachen)
Korte Leidsedwarsstraat 52
1017 RC Amsterdam
Telefon: 020-251 0222, zwischen 12:00 und 16:00 Uhr.

Das Büro ist geöffnet von Mo-Fr von 09:00 - 16:00 Uhr und erreichbar mit Tramlinien 1, 2, 5, 7 und 10.

Ersatzführerschein nach Verlust oder Diebstahl in den Niederlanden


Wenn Sie Ihren Wohnsitz in den Niederlanden haben, ist automatisch die niederländische Gemeinde für alle Führerscheinfragen zuständig.
Um nachzuweisen, daß Sie im Besitz eines gültigen Führerscheins waren, müssten Sie bei der deutschen Führerscheinstelle, die Ihren Führerschein ausgestellt hat, einen Auszug aus der Führerscheinkartei beantragen. Diesen Nachweis braucht die niederländische Gemeinde, um Ihnen einen neuen Führerschein ausstellen zu können. Falls Sie nicht mehr wissen, bei welcher deutschen Behörde Ihr Führerschein ausgestellt wurde, müssen Sie sich an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wenden um dort eine entsprechende Bescheinigung zu beantragen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Ihr Führerschein nach dem 01.01.1999 ausgestellt wurde. Im KBA sind Führerscheindaten zu allen seit 01.01.1999 ausgestellten EU-Führerscheinen mit den Klassen A bis E, M, L, S und T gespeichert. Zu diesen Daten kann das KBA Auskunft erteilen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen fügen Sie der Anfrage eine Kopie der Vorder- und Rückseite des Personalausweises oder des Passes bei.
Informationen über ältere Führerscheine (grau oder rosa) können nicht erteilt werden, da diese Daten nur bei der Fahrerlaubnisbehörde (Straßenverkehrsbehörde) der Stadt oder des Kreises, die den Führerschein ausgestellt hat, vorliegen.
Einen neuen deutschen Führerschein erhalten Sie erst wieder, wenn Sie Ihren Wohnsitz nach Deutschland verlegen.

Medizinische Informationen für Notfälle

Medizinischer Notfall
Die medizinische Versorgung der Niederlande ist mit der Versorgung in Deutschland vergleichbar. Es besteht für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf Behandlung bei Ärzten, Zahnärzten und in Krankenhäusern, die vom ausländischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bzw. eine Ersatzbescheinigung vorzulegen. Beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse. Deutsche Auslandsvertretungen können keine Behandlungskosten übernehmen. Vor Antritt jeder Auslandsreise sollten Sie klären, ob Sie einen adäquaten Krankenversicherungsschutz besitzen, der im Notfall auch einen Rettungsflug nach Deutschland abdeckt.
Die nachstehende Liste basiert auf Informationen, die der Auslandsvertretung zum Zeitpunkt der Abfassung vorlagen und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr

Notfall
Krankenwagen, Polizei, Feuerwehr
Landesweite Rufnummer: 112

Amsterdam
Huisartsen Spoedposten Amsterdam
Tel. +31 88 00 30 600
https://huisartsenpostenamsterdam.nl/deutsch/

Expat Medical Service am Bahnhof Amsterdam
(Mo – Fr: 8.30 – 20.00 Uhr, Sa – So 10.00 – 20.00 Uhr)
Tel. +31 20 42 75 011
https://www.centraldoctors.nl/

Krankenhäuser / Erste Hilfe
Poliklinik des VU Krankenhaus (Vrije Universiteit)
De Boelelaan 1117
1081 HV Amsterdam
Tel. +31 20 44 44 444
https://www.amsterdamumc.nl/nl/poliklinieken-verpleegafdelingen.htm

Academisch Medisch Centrum (AMC)
Amsterdam UMC Locatie AMC
Meibergdreef 9
1105 AZ Amsterdam-Zuidoost
Tel. +31 20 56 69 111
https://www.amc.nl/web/home.htm

OLVG, locatie Oost
Oosterpark 9
1091 AC Amsterdam
Tel.: +31 20 59 99 11
https://www.olvg.nl/

Kinderkrankenhaus
AMC Academisch Medisch Centrum
(Emma Kinderziekenhuis)
Meibergdreef 9
1105 AZ Amsterdam-Zuidoost
Tel.: +31 20 56 69 111
https://www.amsterdamumc.nl/nl/emmakinderziekenhuis/home.htm

Den Haag
HADOKS (Hausärztlicher Notdienst) (7 Tage/24 Std.)
President Kennedylaan 15 (Achtung, dies ist keine Besuchsadresse für Patienten!)
2517 JK Den Haag
Tel. +31 70 34 69 669
https://www.hadoks.nl/

Krankenhäuser / Erste Hilfe
HAGA – Ziekenhuis Den Haag
Els Borst-Eilersplein 275
2545 AA Den Haag
Tel. +31 70 21 00 000
https://www.hagaziekenhuis.nl/locaties/denhaag/

HMC Westeinde
Lijnbaan 32
2514 VA Den Haag
Tel. +31 88 97 97 900
https://www.haaglandenmc.nl/westeinde/

HMC Bronovo
Bronovolaan 5
2597 AX Den Haag
Tel. +31 88 97 94 442
https://www.haaglandenmc.nl/bronovo/

Kinderkrankenhaus
HAGA Ziekenhuis
Locatie Juliana Kinderziekenhuis
Els Borst-Eilersplein 275
2545 AA Den Haag
Tel. +31 70 21 00 000
https://www.julianakinderziekenhuis.nl/home/

Flugrettung
Deutsche Rettungsflugwacht Stuttgart
Tel. +49 71 17 01 070
www.drf-luftrettung.de

nach oben